Seeoner See mit Klosteranlage, 1959, © Wanka

Wandel und Neubeginn
Der Künstler Franz Rudolf Wanka und die frühen Nachkriegsjahre in Kloster Seeon

Wandel und Neubeginn – Der Künstler Franz Rudolf Wanka und die frühen Nachkriegsjahre in Kloster Seeon



  • Freier Eintritt

Der Lebensweg des Künstlers Franz Rudolf Wanka (1908 –  1976) kann stellvertretend für viele Menschen stehen, die in den Wirren der frühen Nachkriegszeit 1945/1946 in das ehemalige Kloster Seeon  kamen, um im dortigen Flüchtlingslager vorübergehend Unterkunft zu finden. Gleichzeitig ist Franz Rudolf Wankas Weg ein besonderer, ein individuelles Schicksal – wie auch das jedes einzelnen Menschen, der in „Schloss Seeon“, wie es damals auch hieß, in diesen Jahren Zuflucht suchte.
Das erfolgreiche Kunstschaffen des gebürtigen Böhmen Wanka, das er sich als junger Maler in der „alten Heimat“ bis 1939 aufgebaut hatte, war durch den Krieg komplett vernichtet worden und fand in Seeon einen Neuanfang. Im Chiemgau begründete Wanka mit Gleichgesinnten die Künstlergruppe „Roter Reiter“, die sich der Klassischen Moderne verpflichtete und so eine Anknüpfung an den im Nationalsozialismus verfemten Expressionismus der Vorkriegszeit fand. Davon ausgehend versuchten die Künstler teils eine Hinwendung zu den sich neu etablierenden Strömungen der „großen“ Kunstgeschichte nach 1945.
Die Ausstellung nimmt das künstlerische Schaffen und das persönliche Leben Franz Rudolf Wankas in Seeon und Obing ab 1945 bis in die fünfziger Jahre in den Fokus. Anhand vieler Originale, die Wanka u. a. im „Flüchtlingslager Schloss Seeon“ mit minimalsten Mitteln schuf, gelingt ein spannender Einblick in eine Zeit, die von Umsturz und Wandel radikal geprägt und dennoch ein hoffnungsvoller Neubeginn war.

Eintritt frei!

Öffnungszeiten: 10:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr (Dienstag Ruhetag)

========================================================================

Rahmenprogramm zur Ausstellung:

Sonntag, 26. Januar 2025, 17:30 Uhr
Vortrag und Führung durch die Ausstellung
Knut Wanka, der Sohn von Franz Rudolf Wanka, gibt im Mesnerhaus Einblick in das besondere Leben seines Vaters und sein künstlerisches Schaffen (Dauer ca. 1 Stunde).
Eintritt frei!
(Anmeldung erbeten unter kultur@kloster-seeon.de)

========================================================================

 

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Ausstellung Rathaus Seebruck von Martin Widl

Ausstellungen & Museen

Ausstellung Rathaus Seebruck von Martin Widl


12.02.2025 / ganztägig / Rathaus Seebruck, Seebruck


Martin Widl präsentiert im Rathaus Seebruck ihre Gemälde. Die Ausstellung findet im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss statt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie zusätzlich am…

mehr erfahren
Chieming entdecken – Heimathausführung und der Beginn der Sommerfrische

Ausstellungen & Museen, Brauchtum, Stadt-/Kulturführungen

Chieming entdecken – Heimathausführung und der Beginn der Sommerfrische


13.02.2025 / 10:00 - 12:00 Uhr / Heimathaus Chieming - Eingang über Tourist-Info, Chieming


Erleben Sie die Geschichte Chiemings bei einer kostenlosen Führung. Schon die Künstler entdeckten das Land für ihre Kunst als Maler, Literaten und Reiseschriftsteller und legten so den Grundstein für…

mehr erfahren
Ausstellung Rathaus Seebruck von Martin Widl

Ausstellungen & Museen

Ausstellung Rathaus Seebruck von Martin Widl


13.02.2025 / ganztägig / Rathaus Seebruck, Seebruck


Martin Widl präsentiert im Rathaus Seebruck ihre Gemälde. Die Ausstellung findet im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss statt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie zusätzlich am…

mehr erfahren
Ausstellung Rathaus Seebruck von Martin Widl

Ausstellungen & Museen

Ausstellung Rathaus Seebruck von Martin Widl


14.02.2025 / ganztägig / Rathaus Seebruck, Seebruck


Martin Widl präsentiert im Rathaus Seebruck ihre Gemälde. Die Ausstellung findet im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss statt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie zusätzlich am…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Merkliste